- Sandelbaum
- Sạn|del|baum 〈m. 1u〉 zur Familie der Sandelbaumgewächse (Santalaceae) gehörender Baum, der Sandelholz liefert: Santalum album [<ital. sandalo <arab. sandal <pers. tschändäl <aind. candana „Farbholz des Baumes Pterocarpus santalina“]
* * *
Sạn|del|baum, der [1. Bestandteil ital. sandalo < mlat. sandalum < griech. sántalon < arab. ṣandal, über das Pers. aus dem Aind.]:(bes. in Indien heimischer u. kultivierter) Baum mit großen fleischigen od. ledrigen Blättern, der Sandelholz u. Sandelholzöl liefert.* * *
Sandelbaum[aus italienisch sandalo, über mittellateinisch sandalum und griechisch sántalon von arabisch ṣandal, letztlich aus dem Altindischen], Sandelholzbaum, Sạntalum, Gattung der Leinblattgewächse mit etwa zehn Arten in Indomalesien (Paläotropis), Australien, auf Hawaii und in Ostindien; halbparasitische (Wurzelparasiten) Bäume oder Sträucher mit großen, ledrigen oder fleischigen Blättern und großen Blütenrispen. Der in Indomalesien, auf den Kleinen Sundainseln und in Indien kultivierte Weiße Sandelbaum (Santalum album; mit etwa 25 cm dickem Stamm und gegenständigen, ledrigen Blättern) liefert Sandelholz und Sandelöl. - Eine auf den Juan-Fernández-Inseln vorkommende Art wurde schon um 1740 durch Holzeinschlag ausgerottet.* * *
Sạn|del|baum, der [ital. sandalo, mlat. sandalum < griech. sántalon < arab. ṣandal, über das Pers. aus dem Aind.]: (bes. in Indien heimischer u. kultivierter) Baum mit großen fleischigen od. ledrigen Blättern, der Sandelholz u. Sandelholzöl liefert.
Universal-Lexikon. 2012.